Interior Design

IMMOBILIEN WERTRECHNER

IMMOBILIEN WERTRECHNER

sofort online Immobilie bewerten
900.000 Vergleichsobjekte
gefördert durch
  • Paypal
  • Visa
  • Mastercard
  • AMEX

Welche Immobilie möchten Sie bewerten?

IMMOBILIENPREISE ROSTOCK
DIE STADT ROSTOCK

Rostock () ist eine norddeutsche kreisfreie Universitäts- und Hansestadt an der Ostsee. Sie liegt im Landesteil Mecklenburg des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Mit 208. 886 Einwohnern ist sie die bevölkerungsreichste Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und war neben Schwerin stets das wirtschaftlich-kulturelle urbane Zentrum in dem Herzogtum Mecklenburg-Schwerin. Die Regiopole ist neben Schwerin, Neubrandenburg und Stralsund-Greifswald eines der vier Oberzentren des Landes und gilt kulturell wie wirtschaftlich als bedeutende Großstadt des südlichen Ostseeraumes

Das Stadtgebiet erstreckt sich rund 16 Kilometer vor allem am Westufer der Warnow bis zu deren Mündung in die Ostsee zwischen den Stadtteilen Warnemünde und Hohe Dune. Geprägt wird Rostock durch seine Lage am Meer, seinen Hafen sowie die Universität Rostock, die 1419 gegründet wurde und die älteste Universität im Ostseeraum ist. Weitere akademische Einrichtungen Rostocks sind die Hochschule für Musik und Theater, die private Fachhochschule des Mittelstands und moderne Forschungseinrichtungen. Der für den Fahrverkehr und Güterumschlag bedeutende Rostocker Hafen sowie der größte deutsche Kreuzfahrthafen in Warnemünde liegen im Bereich der Stadt Rostock. Der südöstlich der Stadt gelegene Flughafen Rostock-Laage ist als Zubringer für Kreuzfahrten sowie für Urlaubs- und Geschäftsfluge von regionaler Bedeutung. Im Wirtschaftszentrum des Mittleren Mecklenburgs dominieren die Spitzentechnologien wie Luft- und Raumfahrttechnik, Biotechnologie und Informationstechnologie, Schiffbau und Schifffahrt, Maschinenbau, der Tourismus, der Dienstleistungssektor, die Kultur- und Kreativwirtschaft und die Universität samt der Universitätsmedizin als größte Arbeitgeber der Stadt. Innovative Startup-Unternehmen und die Gründerkultur Rostocks sind besonders dynamische Bestandteile des Standortes. Rostock erhielt am 24. Juni 1218 das Lübische Stadtrecht bestätigt. Neun Jahre später wurde die Stadt zum Zentrum der bis 1327 bestehenden Herrschaft Rostock. Als ab 1283 wendisches Mitglied der Hanse blühte die Stadt durch den Freihandel auf. Aus jener Zeit sind wertvolle Werke der Backsteingotik erhalten. Viele weitere Baudenkmale in Rostock zeugen von der geschichtlichen Entwicklung der Stadt. Durch den Niedergang der Hanse, den Dreißigjährigen Krieg und den Großen Stadtbrand von 1677 wurde Rostock zurückgeworfen und die Einwohnerzahl verringerte sich auf ein Drittel, wovon sich die Stadt erst mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert vollständig erholen konnte. Rostock gehörte bis 1918 zum Großherzogtum und dann zum Freistaat Mecklenburg-Schwerin. Mit der Gründung der Flugzeugwerke Arado 1921 und Heinkel 1922 wurde Rostock ein bedeutender deutscher Technologiestandort, was die Stadt in den 1940er Jahren zu einem Ziel des Luftkriegs im Zweiten Weltkrieg machte. In der DDR-Zeit war Rostock von 1952 bis 1990 DDR-Bezirksstadt und wurde systematisch durch neue Stadtgebiete erweitert, bis es auf über 250. 000 Einwohner anwuchs. In dieser Zeit dominierte die maritime Wirtschaft. Seitdem hat sich die Rostocker Wirtschaft erheblich verändert und die 1991 begründete Hanse Sail in Rostock zu einer der großen maritimen Veranstaltungen im Ostseeraum entwickelt.

HIER FINDEN SIE UNSEREN IMMOBILIENPREISSPIEGEL FÜR ROSTOCK.

Die von unserer Datenbank automatisch generierten Immobilienpreise dienen lediglich zur allgemeinen Abschätzung der ortsüblichen Kaufpreise des Immobilienmarktes von Rostock. Unser Online-Tool bietet Ihnen hingegen einen schnellen und bereits recht präzisen Schätzwert Ihrer Immobilie. Bitte starten Sie Ihre Online- Sofort Bewertung über die Button (siehe oben). Unser Online-Tool folgt einem Marktforschungsansatz auf Basis von Vergleichsobjekten in unmittelbarer geographischer Nähe bei gleicher Baujahrgruppe. Weitere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.

Hinweis: Für eine Immobilienwerteinschätzung nach ImmoWertV, etwa im Fall von Zwangs-, Teilungsversteigerungen, Erbauseinandersetzungen oder Ehescheidungen kontaktieren Sie bitte den örtlich zuständigen Gutachterausschuss von Rostock bzw. für umfassende schriftliche Verkehrswertgutachten kontaktieren Sie bitte für Rostock (durch die IHK Rostock, die Architektenkammer in Rostock, etc.) öffentlich bestellte oder (durch DIA, DEKRA, Sprengnetter, TÜV, etc.) zertifizierte Sachverständige. Die Immobilienbewertung nach ImmoWertV im Rahmen des regulierten Marktes folgt den standardisierten Verfahren: Ertragswertverfahren (§§ 17 ff. ImmoWertV), Sachwertverfahren (§§ 21 bis 23 ImmoWertV) und Vergleichswertverfahren (§§15 ff. ImmoWertV).

Der Grundstücksmarktbericht der Stadt Rostock

Der Gutachterausschuss von Rostock veröffentlicht jährlich seinen Grundstücksmarktbericht, in dem das Marktgeschehen des Immobilienmarktes von Rostock reflektiert wird. Ziel dieses Berichtes ist es, Transparenz in Bezug auf den Immobilienmarkt von Rostock zu schaffen. Als Grundlage für marktgerechte Wertermittlungen werden die dafür notwendigen Daten publiziert, welche auf der Kaufpreissammlung des Gutachterausschusses von Rostock basiert.

Dabei bestehen die Aufgaben des örtlichen Gutachterausschusses in der Führung und Auswertung der Kaufpreissammlung sowie der Erteilung von Auskünften daraus, der Erstellung von Verkehrswertgutachten, Erstellung von Gutachten über die Höhe von Entschädigungen im Zusammenhang mit Rechtsverlusten (Enteignung oder sonstige Vermögensnachteile), der Ermittlung und Veröffentlichung von Bodenrichtwerten sowie Auskunft über die Bodenrichtwerte, der Ermittlung von sonstigen zur Wertermittlung erforderlichen Daten. Dazu gehören im Hinblick auf die Immobilienwertverordnung (ImmoWertV) die Kapitalisierungszinssätze (Liegenschaftszinssätze), die Sachwertfaktoren, die Umrechnungskoeffizienten sowie die Vergleichsfaktoren (Gebäudefaktor bzw. Ertragsfaktor). Der Grundstücksmarktbericht lässt sich (ggf. kostenpflichtig) von der Website des Gutachterausschusses von Rostock downloaden.

IMMOBILIENPREISE IN ROSTOCK PER BAUJAHRGRUPPE
Eigentumswohnungen (ETW) Quelle: datest® Datenbank Angebotspreise in EURO (€) pro Quadratmeter
BundeslandMean 2022Median 2022Mean 2023Median 2023
IMMOBILIENPREISE IN ROSTOCK
IMMOBILIENPREISE IN ROSTOCK PER BAUJAHRGRUPPE
Einfamilienhäuser (EFH) Quelle: datest® Datenbank Angebotspreise in EURO (€) pro Quadratmeter
BundeslandMean 2022Median 2022Mean 2023Median 2023
IMMOBILIENPREISE IN ROSTOCK
Loading...
IMMOBILIENPREISE (STÄDTE)
BEWERTUNGSVERFAHREN: Video

Wer bewertet Immobilien? Wie werden Immobilien bewertet? Was ist die Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV)? Welche Verfahren zur Immobilienwertermittlung gibt es? Wie gut sind Online Angebote und welche sind empfehlenswert? Antworten finden Sie in unserem Video.

Loading...