IMMOBILIENPREISE NEUSTRELITZ
DIE STADT NEUSTRELITZ
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat in Neustrelitz bedeutende Einrichtungen der Fernerkundung aus dem Weltall für das Earth Observation Center und ist an der Entwicklung der europäischen Satellitennavigation Galileo beteiligt. Das Gymnasium Carolinum ist eine der größten Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz ist Heimstatt mehrerer kultureller Einrichtungen der Stadt (Museum, Bibliothek, Archive)
Sportlich ist die Stadt für ihren Fußballverein TSG Neustrelitz bekannt. Durch die zentrale Lage im Mecklenburger Seenland, an der B 96 sowie Berliner Nordbahn und Lloydbahn, die schiffbare Verbindung mit überregionalen Gewässern, Kulturveranstaltungen wie die Festspiele im Schlossgarten und das Immergut Festival, sowie die vielen Baudenkmale in der Stadt, wurde Neustrelitz zu einem der bekannten Urlaubsziele in Mecklenburg-Vorpommern. Das einstige (groß-) herzogliche Schloss brannte am Ende des Zweiten Weltkriegs aus. Die Reste wurden bis 1950 abgerissen. Es war die Hauptresidenz des Landesteils Mecklenburg-Strelitz, wichtiger baulicher Bezugspunkt nördlich des Stadtkerns und diente ab 1918 als Sitz des Landtags des Freistaates Mecklenburg-Strelitz. Erhalten blieben der Neustrelitzer Schlosspark und eine Reihe sehenswerter Gebäude im Neustrelitzer Residenzviertel. Ein Wiederaufbau des Schlosses oder von Teilen davon wurde seit den 1990er Jahren wiederholt von Bürgerinitiativen ins Gespräch gebracht. Im Oktober 2019 vereinbarten die Stadt Neustrelitz und das Land Mecklenburg-Vorpommern den 51 Meter hohen zerstörten Schlossturm seinem früheren Äußeren entsprechend wieder aufzubauen, die denkmalgeschützten Kellerräume zu beräumen, begehbar zu machen und mit einer nutzbaren Betondecke zu überspannen. Neustrelitz wurde 1733 als barocke Planstadt nahe der Stadt Strelitz (heute Stadtteil Strelitz-Alt) gegründet, nachdem das Strelitzer Wasserschloss des regierenden Herzogs Adolf Friedrich III. 1712 abgebrannt war. Dieser bezog daraufhin 1731 sein im ehemaligen Ort Glienecke neu erbautes Residenzschloss Neustrelitz. Es folgte der Bau einer Siedlung nach den Plänen von Hofbaumeister Julius Löwe für Hofstaat und Landesverwaltung sowie am 20. Mai 1733 ein Aufruf des Herzogs zur Ansiedlung von Neubürgern. Dieses Schriftstück gilt heute als Gründungsurkunde der Stadt Neustrelitz. Der historische Stadtkern mit vielen Baudenkmalen ist weitgehend erhalten. Neustrelitz ist eine Mittelstadt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Land Mecklenburg-Vorpommern im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland. Die frühere Residenzstadt mecklenburgischer Herzöge und einstige Landeshauptstadt von Mecklenburg-Strelitz ist heute eines der 18 Mittelzentren des Landes. Sie liegt knapp 30 km südlich des Oberzentrums Neubrandenburg.
HIER FINDEN SIE UNSEREN IMMOBILIENPREISSPIEGEL FÜR NEUSTRELITZ.
Die von unserer Datenbank automatisch generierten Immobilienpreise dienen lediglich zur allgemeinen Abschätzung der ortsüblichen Kaufpreise des Immobilienmarktes von Neustrelitz. Unser Online-Tool bietet Ihnen hingegen einen schnellen und bereits recht präzisen Schätzwert Ihrer Immobilie. Bitte starten Sie Ihre Online- Sofort Bewertung über die Button (siehe oben). Unser Online-Tool folgt einem Marktforschungsansatz auf Basis von Vergleichsobjekten in unmittelbarer geographischer Nähe bei gleicher Baujahrgruppe. Weitere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Hinweis: Für eine Immobilienwerteinschätzung nach ImmoWertV, etwa im Fall von Zwangs-, Teilungsversteigerungen, Erbauseinandersetzungen oder Ehescheidungen kontaktieren Sie bitte den örtlich zuständigen Gutachterausschuss von Neustrelitz bzw. für umfassende schriftliche Verkehrswertgutachten kontaktieren Sie bitte für Neustrelitz (durch die IHK Neustrelitz, die Architektenkammer in Neustrelitz, etc.) öffentlich bestellte oder (durch DIA, DEKRA, Sprengnetter, TÜV, etc.) zertifizierte Sachverständige. Die Immobilienbewertung nach ImmoWertV im Rahmen des regulierten Marktes folgt den standardisierten Verfahren: Ertragswertverfahren (§§ 17 ff. ImmoWertV), Sachwertverfahren (§§ 21 bis 23 ImmoWertV) und Vergleichswertverfahren (§§15 ff. ImmoWertV).
Der Grundstücksmarktbericht der Stadt Neustrelitz
Der Gutachterausschuss von Neustrelitz veröffentlicht jährlich seinen Grundstücksmarktbericht, in dem das Marktgeschehen des Immobilienmarktes von Neustrelitz reflektiert wird. Ziel dieses Berichtes ist es, Transparenz in Bezug auf den Immobilienmarkt von Neustrelitz zu schaffen. Als Grundlage für marktgerechte Wertermittlungen werden die dafür notwendigen Daten publiziert, welche auf der Kaufpreissammlung des Gutachterausschusses von Neustrelitz basiert.
Dabei bestehen die Aufgaben des örtlichen Gutachterausschusses in der Führung und Auswertung der Kaufpreissammlung sowie der Erteilung von Auskünften daraus, der Erstellung von Verkehrswertgutachten, Erstellung von Gutachten über die Höhe von Entschädigungen im Zusammenhang mit Rechtsverlusten (Enteignung oder sonstige Vermögensnachteile), der Ermittlung und Veröffentlichung von Bodenrichtwerten sowie Auskunft über die Bodenrichtwerte, der Ermittlung von sonstigen zur Wertermittlung erforderlichen Daten. Dazu gehören im Hinblick auf die Immobilienwertverordnung (ImmoWertV) die Kapitalisierungszinssätze (Liegenschaftszinssätze), die Sachwertfaktoren, die Umrechnungskoeffizienten sowie die Vergleichsfaktoren (Gebäudefaktor bzw. Ertragsfaktor). Der Grundstücksmarktbericht lässt sich (ggf. kostenpflichtig) von der Website des Gutachterausschusses von Neustrelitz downloaden.
IMMOBILIENPREISE IN NEUSTRELITZ PER BAUJAHRGRUPPE
Bundesland | Mean 2022 | Median 2022 | Mean 2023 | Median 2023 |
---|
IMMOBILIENPREISE IN NEUSTRELITZ
IMMOBILIENPREISE IN NEUSTRELITZ PER BAUJAHRGRUPPE
Bundesland | Mean 2022 | Median 2022 | Mean 2023 | Median 2023 |
---|