IMMOBILIENPREISE KÖLN
DIE STADT KÖLN
Köln (kolsch Kolle) ist mit rund 1,1 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen sowie nach Berlin, Hamburg und München die viertgrößte Stadt Deutschlands. Die kreisfreie Stadt am Rhein gehört zum Regierungsbezirk Köln, dessen Verwaltungssitz sie auch ist, und die Region Köln/Bonn ist das Zentrum des Ballungsraumes zwischen Kölner Bucht und Oberbergischem Land mit gut vier Millionen Einwohnern
Köln ist zugleich das rheinische Bevölkerungszentrum der Metropolregion Rhein-Ruhr mit etwa zehn Millionen Einwohnern und der Metropolregion Rheinland mit rund 8,6 Millionen Einwohnern. Die heutige Metropole wurde in römischer Zeit unter dem Namen Oppidum Ubiorum gegründet und im Jahr 50 n. Chr. als Colonia Claudia Ara Agrippinensium (kurz Colonia oder CCAA) zur Stadt erhoben. Köln besitzt als Wirtschafts- und Kulturmetropole internationale Bedeutung. Sie zählt zu den wichtigsten Standorten der Chemie- und Automobilindustrie weltweit und beherbergt, teilweise zusammen mit einigen ihrer Vororte, Firmensitze und Produktionsstatten von zwölf internationalen Automobilmarken wie Ford und Toyota sowie zahlreicher Chemiekonzerne wie Lanxess. Die Karnevalshochburg ist außerdem Sitz vieler öffentlicher Verbände und professioneller Sportvereine. Zahlreiche Fernsehsender, Filmstudios, Musikproduzenten, Verlagshäuser und andere Medienunternehmen wie RTL und der WDR haben hier ihren Standort. Köln gilt ferner als eines der führenden Zentren des weltweiten Kunsthandels. Darüber hinaus zählt die Stadt vor allem aufgrund des bedeutenden Kölner Doms und ihrer romanischen Kirchen sowie weiterer mittelalterlicher Baudenkmaler, einer über 2000-jährigen Stadtgeschichte, bedeutsamer Veranstaltungen sowie ihrem kulturellen und kulinarischen Erbe zu den wichtigsten Reisezielen in Europa. Die Stadt ist ebenfalls ein bedeutender Kongress- und Messestandort: die Fototechnikmesse Photokina, die Fitness- und Gesundheitsmesse FIBO, die Süßwaren messe und die Videospielmesse Gamescom gelten als Weltleitmessen, die Art Cologne als älteste Kunstmesse der Welt. Dank der Universität zu Köln (etwa 50. 000 Studierende), der Technischen Hochschule Köln (etwa 25. 000 Studierende) und zahlreicher weiterer Hochschulen stellt sie obendrein den größten Bildungs- und Forschungsstandort im Westen Deutschlands dar. Köln ist auch Sitz des Erzbistums Köln, der größten römisch-katholischen Diozese Deutschlandsund war bis 1803 Sitz des Kurfürstentums KurKöln. Die günstige Lage am Rhein mit der Querung bedeutender West-Ost-Handelsstraßen und dem Sitz weltlicher sowie insbesondere kirchlicher Macht trug im Heiligen Römischen Reich zur überregionalen Geltung Kölns bei. Als Hansestadt wurde sie durch Freihandel zu einem wichtigen Handelsstandort. Ihre Bedeutung als Verkehrsknotenpunkt zeigen heute der umfangreiche Schienenpersonenfernverkehr sowie der Bahnhof Eifeltor, der zu den größten Containerumschlagbahnhofen Europas gehört. Erganzt wird die Infrastruktur durch vier Binnenhafen und den Flughafen Köln/Bonn.
HIER FINDEN SIE UNSEREN IMMOBILIENPREISSPIEGEL FÜR KÖLN.
Die von unserer Datenbank automatisch generierten Immobilienpreise dienen lediglich zur allgemeinen Abschätzung der ortsüblichen Kaufpreise des Immobilienmarktes von Köln. Unser Online-Tool bietet Ihnen hingegen einen schnellen und bereits recht präzisen Schätzwert Ihrer Immobilie. Bitte starten Sie Ihre Online- Sofort Bewertung über die Button (siehe oben). Unser Online-Tool folgt einem Marktforschungsansatz auf Basis von Vergleichsobjekten in unmittelbarer geographischer Nähe bei gleicher Baujahrgruppe. Weitere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Hinweis: Für eine Immobilienwerteinschätzung nach ImmoWertV, etwa im Fall von Zwangs-, Teilungsversteigerungen, Erbauseinandersetzungen oder Ehescheidungen kontaktieren Sie bitte den örtlich zuständigen Gutachterausschuss von Köln bzw. für umfassende schriftliche Verkehrswertgutachten kontaktieren Sie bitte für Köln (durch die IHK Köln, die Architektenkammer in Köln, etc.) öffentlich bestellte oder (durch DIA, DEKRA, Sprengnetter, TÜV, etc.) zertifizierte Sachverständige. Die Immobilienbewertung nach ImmoWertV im Rahmen des regulierten Marktes folgt den standardisierten Verfahren: Ertragswertverfahren (§§ 17 ff. ImmoWertV), Sachwertverfahren (§§ 21 bis 23 ImmoWertV) und Vergleichswertverfahren (§§15 ff. ImmoWertV).
Der Grundstücksmarktbericht der Stadt Köln
Der Gutachterausschuss von Köln veröffentlicht jährlich seinen Grundstücksmarktbericht, in dem das Marktgeschehen des Immobilienmarktes von Köln reflektiert wird. Ziel dieses Berichtes ist es, Transparenz in Bezug auf den Immobilienmarkt von Köln zu schaffen. Als Grundlage für marktgerechte Wertermittlungen werden die dafür notwendigen Daten publiziert, welche auf der Kaufpreissammlung des Gutachterausschusses von Köln basiert.
Dabei bestehen die Aufgaben des örtlichen Gutachterausschusses in der Führung und Auswertung der Kaufpreissammlung sowie der Erteilung von Auskünften daraus, der Erstellung von Verkehrswertgutachten, Erstellung von Gutachten über die Höhe von Entschädigungen im Zusammenhang mit Rechtsverlusten (Enteignung oder sonstige Vermögensnachteile), der Ermittlung und Veröffentlichung von Bodenrichtwerten sowie Auskunft über die Bodenrichtwerte, der Ermittlung von sonstigen zur Wertermittlung erforderlichen Daten. Dazu gehören im Hinblick auf die Immobilienwertverordnung (ImmoWertV) die Kapitalisierungszinssätze (Liegenschaftszinssätze), die Sachwertfaktoren, die Umrechnungskoeffizienten sowie die Vergleichsfaktoren (Gebäudefaktor bzw. Ertragsfaktor). Der Grundstücksmarktbericht lässt sich (ggf. kostenpflichtig) von der Website des Gutachterausschusses von Köln downloaden.
IMMOBILIENPREISE IN KÖLN PER BAUJAHRGRUPPE
Bundesland | Mean 2022 | Median 2022 | Mean 2023 | Median 2023 |
---|
IMMOBILIENPREISE IN KÖLN
IMMOBILIENPREISE IN KÖLN PER BAUJAHRGRUPPE
Bundesland | Mean 2022 | Median 2022 | Mean 2023 | Median 2023 |
---|