IMMOBILIENPREISE HAMBURG
DIE STADT HAMBURG
Hamburg , amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (niederdeutsch Friee un Hansestadt Hamborg, Ländercode: HH), ist ein Stadtstaat und ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Der amtliche Name geht auf die Geschichte Hamburgs als Freie Reichsstadt und als führendes Mitglied des Handelsbundes der Hanse zurück. Hamburg ist mit ca. 1,8 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands, nach Berlin, sowie die drittgrößte Stadt im deutschsprachigen Raum, nach Wien, und die größte Stadt in der Europäischen Union, die keine Hauptstadt ist
Die Metropolregion Hamburg hat über fünf Millionen Einwohner, im städtischen Ballungsraumleben rund 2,2 Millionen Einwohner. Das Stadtgebiet ist in sieben Bezirke und 104 Stadtteile gegliedert, darunter mit dem Stadtteil Neuwerk auch eine in der Nordsee gelegene Inselgruppe. Der Hamburger Hafen ist einer der größten Umschlaghafen weltweit und macht Hamburg zusammen mit seinem internationalen Flughafen zu einem der bedeutendsten Logistikstandorte in Europa. Wirtschaftlich und wissenschaftlich ist die Metropole vor allem im Bereich der Spitzentechnologien wie der Luft- und Raumfahrttechnik, der Biowissenschaften und der Informationstechnik, sowie für die Konsumgüterbranche bedeutend. Hamburg hat eine in Kontinentaleuropa führende Medienlandschaft und Videospielbranche, ein wachsendes Startup-Ökosystem sowie eine dynamische Kultur- und Kreativszene. Der Bildungs- und Forschungsstandort Hamburg ist Zentrum mehrerer renommierter Bildungseinrichtungen, Institute und Forschungszentren. Seit 2015 sind die Speicherstadt aus der Zeit der Industrialisierung und das benachbarte Kontorhausviertel im Stil des Backsteinexpressionismus Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Weitere bekannte Kulturdenkmaler und Wahrzeichen sind das Hamburger Rathaus und die fünf markanten Hauptkirchen. Typisch für das Stadtbild sind Klinkerfassaden und viele Wasserlagen an den Flüssen Elbe und Alster sowie zahlreichen Fleeten und Kanälen. Europaweit bekannt sind auch der Kiez mit der Reeperbahn als Vergnügungsviertel und Türöffner für Musiker und andere Künstler, sowie das Konzerthaus der Elbphilharmonie. Der Musicalstandort Hamburg ist der bedeutendste auf dem europäischen Kontinent. Mit dem Gourmet-Restaurant The Table von Kevin Fehling verfügt die Stadt über eine von bundesweit zehn Gaststatten, die mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet sind. Hamburg verzeichnet ein verstärktes Wachstum im Bereich des internationalen Stadttourismus und gilt als eine der Städte mit der höchsten Lebensqualität der Welt. Hamburg ist seit 1996 Sitz des Internationalen Seegerichtshofs (ISGH). Seit 2004 wird mit dem Hamburg Summit ein bedeutendes chinesisch-europäisches Gipfeltreffen in der Weltstadt ausgetragen. Im Juli 2017 fand in der Hansestadt der zwölfte G20-Gipfel statt.
HIER FINDEN SIE UNSEREN IMMOBILIENPREISSPIEGEL FÜR HAMBURG.
Die von unserer Datenbank automatisch generierten Immobilienpreise dienen lediglich zur allgemeinen Abschätzung der ortsüblichen Kaufpreise des Immobilienmarktes von Hamburg. Unser Online-Tool bietet Ihnen hingegen einen schnellen und bereits recht präzisen Schätzwert Ihrer Immobilie. Bitte starten Sie Ihre Online- Sofort Bewertung über die Button (siehe oben). Unser Online-Tool folgt einem Marktforschungsansatz auf Basis von Vergleichsobjekten in unmittelbarer geographischer Nähe bei gleicher Baujahrgruppe. Weitere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Hinweis: Für eine Immobilienwerteinschätzung nach ImmoWertV, etwa im Fall von Zwangs-, Teilungsversteigerungen, Erbauseinandersetzungen oder Ehescheidungen kontaktieren Sie bitte den örtlich zuständigen Gutachterausschuss von Hamburg bzw. für umfassende schriftliche Verkehrswertgutachten kontaktieren Sie bitte für Hamburg (durch die IHK Hamburg, die Architektenkammer in Hamburg, etc.) öffentlich bestellte oder (durch DIA, DEKRA, Sprengnetter, TÜV, etc.) zertifizierte Sachverständige. Die Immobilienbewertung nach ImmoWertV im Rahmen des regulierten Marktes folgt den standardisierten Verfahren: Ertragswertverfahren (§§ 17 ff. ImmoWertV), Sachwertverfahren (§§ 21 bis 23 ImmoWertV) und Vergleichswertverfahren (§§15 ff. ImmoWertV).
Der Grundstücksmarktbericht der Stadt Hamburg
Der Gutachterausschuss von Hamburg veröffentlicht jährlich seinen Grundstücksmarktbericht, in dem das Marktgeschehen des Immobilienmarktes von Hamburg reflektiert wird. Ziel dieses Berichtes ist es, Transparenz in Bezug auf den Immobilienmarkt von Hamburg zu schaffen. Als Grundlage für marktgerechte Wertermittlungen werden die dafür notwendigen Daten publiziert, welche auf der Kaufpreissammlung des Gutachterausschusses von Hamburg basiert.
Dabei bestehen die Aufgaben des örtlichen Gutachterausschusses in der Führung und Auswertung der Kaufpreissammlung sowie der Erteilung von Auskünften daraus, der Erstellung von Verkehrswertgutachten, Erstellung von Gutachten über die Höhe von Entschädigungen im Zusammenhang mit Rechtsverlusten (Enteignung oder sonstige Vermögensnachteile), der Ermittlung und Veröffentlichung von Bodenrichtwerten sowie Auskunft über die Bodenrichtwerte, der Ermittlung von sonstigen zur Wertermittlung erforderlichen Daten. Dazu gehören im Hinblick auf die Immobilienwertverordnung (ImmoWertV) die Kapitalisierungszinssätze (Liegenschaftszinssätze), die Sachwertfaktoren, die Umrechnungskoeffizienten sowie die Vergleichsfaktoren (Gebäudefaktor bzw. Ertragsfaktor). Der Grundstücksmarktbericht lässt sich (ggf. kostenpflichtig) von der Website des Gutachterausschusses von Hamburg downloaden.
IMMOBILIENPREISE IN HAMBURG PER BAUJAHRGRUPPE
Bundesland | Mean 2022 | Median 2022 | Mean 2023 | Median 2023 |
---|
IMMOBILIENPREISE IN HAMBURG
IMMOBILIENPREISE IN HAMBURG PER BAUJAHRGRUPPE
Bundesland | Mean 2022 | Median 2022 | Mean 2023 | Median 2023 |
---|