IMMOBILIENPREISE DORTMUND
DIE STADT DORTMUND
Dortmund (Standardaussprache;regional: ; westfälisch Duorpm, lateinisch: Tremonia) ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen und mit 587. 010 Einwohnern die neuntgrößte Stadt Deutschlands. Nach eigener Aussage überschritt die Stadt bereits im Jahr 2016 erneut die 600. 000er-Marke bei der Einwohnerzahl. Dortmund ist Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr mit rund elf Millionen Einwohnern, nach Fläche und Einwohnerzahl die größte Stadt im Ruhrgebiet und bildet das administrative, kommerzielle und kulturelle Zentrum des Ruhrgebiets und Westfalens im Regierungsbezirk Arnsberg
Die vermutlich auf eine karolingische Reichshofgründung zurückgehende, einst wichtige Reichs- und Hansestadt entlang des Hellwegs entwickelt sich heute von einer Industriemetropole zu einem bedeutenden Dienstleistungs- und Technologiestandort: Früher vor allem bekannt durch Stahl, Kohle und Bier, ist Dortmund heute nach langjährigem Strukturwandel ein Zentrum der Versicherungswirtschaft und des Einzelhandels. Mit etwa 53. 500 Studierenden an sechs Hochschulen, darunter die Technische Universität Dortmund und 19 weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen gehört Dortmund zu den zehn größten Hochschulstädten Deutschlandsund ist auch ein bedeutender Wissenschafts- und Hochtechnologie-Standort. Neuansiedlungen und Unternehmensgründungen entstehen deshalb bevorzugt in den Bereichen Logistik, Informations- und Mikrosystemtechnik. Die Westfalenmetropole verfügt über eine vielfaltige Kulturszene mit zahlreiche Museen und Galerien wie dem Museum Ostwall, dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte oder dem Deutschen Fußballmuseum. Daneben gibt es das Theater Dortmund mit Opernhaus, dem pramierten Schauspielhaus und dem Kinder- und Jugendtheater sowie das Konzerthaus. Dortmund ist mit seinem Hauptbahnhof und Flughafen wichtiger Verkehrsknoten und Anziehungspunkt für das östlich der Stadt ländlich geprägte Umland als auch in Europa (Benelux-Staaten), und verfügt mit dem größten Kanalhafen Europas über einen Anschluss an wichtige Seehafen an der Nordsee. Überregionale Bekanntheit erlangt Dortmund durch den Fußballverein Borussia Dortmund mit seiner Heimspielstatte Signal Iduna Park, dem früheren Westfalenstadion. Es ist mit über 81. 000 Zuschauerplatzen das größte Fußballstadion in Deutschland. Weitere Anziehungspunkte und Wahrzeichen der Stadt sind außerdem das Dortmunder U, der Westenhellweg als meist frequentierte Einkaufsstraße Deutschlands, in der sich die vor ein paar Jahren neu eröffnete Thier-Galerie befindet, auch die Reinoldikirche, die Westfalenhalle, der Florianturm und der Phoenix-See. Das Stadtbild und die Skyline werden auch durch markante Hochhäuser geprägt. Touristisch gewinnt die Stadt jährlich an Bedeutung, so gab es 2017 ca. 1,26 Mio. Übernachtungen in Dortmund; das Wachstum liegt somit bei über 3,2 Prozent.
HIER FINDEN SIE UNSEREN IMMOBILIENPREISSPIEGEL FÜR DORTMUND.
Die von unserer Datenbank automatisch generierten Immobilienpreise dienen lediglich zur allgemeinen Abschätzung der ortsüblichen Kaufpreise des Immobilienmarktes von Dortmund. Unser Online-Tool bietet Ihnen hingegen einen schnellen und bereits recht präzisen Schätzwert Ihrer Immobilie. Bitte starten Sie Ihre Online- Sofort Bewertung über die Button (siehe oben). Unser Online-Tool folgt einem Marktforschungsansatz auf Basis von Vergleichsobjekten in unmittelbarer geographischer Nähe bei gleicher Baujahrgruppe. Weitere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Hinweis: Für eine Immobilienwerteinschätzung nach ImmoWertV, etwa im Fall von Zwangs-, Teilungsversteigerungen, Erbauseinandersetzungen oder Ehescheidungen kontaktieren Sie bitte den örtlich zuständigen Gutachterausschuss von Dortmund bzw. für umfassende schriftliche Verkehrswertgutachten kontaktieren Sie bitte für Dortmund (durch die IHK Dortmund, die Architektenkammer in Dortmund, etc.) öffentlich bestellte oder (durch DIA, DEKRA, Sprengnetter, TÜV, etc.) zertifizierte Sachverständige. Die Immobilienbewertung nach ImmoWertV im Rahmen des regulierten Marktes folgt den standardisierten Verfahren: Ertragswertverfahren (§§ 17 ff. ImmoWertV), Sachwertverfahren (§§ 21 bis 23 ImmoWertV) und Vergleichswertverfahren (§§15 ff. ImmoWertV).
Der Grundstücksmarktbericht der Stadt Dortmund
Der Gutachterausschuss von Dortmund veröffentlicht jährlich seinen Grundstücksmarktbericht, in dem das Marktgeschehen des Immobilienmarktes von Dortmund reflektiert wird. Ziel dieses Berichtes ist es, Transparenz in Bezug auf den Immobilienmarkt von Dortmund zu schaffen. Als Grundlage für marktgerechte Wertermittlungen werden die dafür notwendigen Daten publiziert, welche auf der Kaufpreissammlung des Gutachterausschusses von Dortmund basiert.
Dabei bestehen die Aufgaben des örtlichen Gutachterausschusses in der Führung und Auswertung der Kaufpreissammlung sowie der Erteilung von Auskünften daraus, der Erstellung von Verkehrswertgutachten, Erstellung von Gutachten über die Höhe von Entschädigungen im Zusammenhang mit Rechtsverlusten (Enteignung oder sonstige Vermögensnachteile), der Ermittlung und Veröffentlichung von Bodenrichtwerten sowie Auskunft über die Bodenrichtwerte, der Ermittlung von sonstigen zur Wertermittlung erforderlichen Daten. Dazu gehören im Hinblick auf die Immobilienwertverordnung (ImmoWertV) die Kapitalisierungszinssätze (Liegenschaftszinssätze), die Sachwertfaktoren, die Umrechnungskoeffizienten sowie die Vergleichsfaktoren (Gebäudefaktor bzw. Ertragsfaktor). Der Grundstücksmarktbericht lässt sich (ggf. kostenpflichtig) von der Website des Gutachterausschusses von Dortmund downloaden.
IMMOBILIENPREISE IN DORTMUND PER BAUJAHRGRUPPE
Bundesland | Mean 2022 | Median 2022 | Mean 2023 | Median 2023 |
---|
IMMOBILIENPREISE IN DORTMUND
IMMOBILIENPREISE IN DORTMUND PER BAUJAHRGRUPPE
Bundesland | Mean 2022 | Median 2022 | Mean 2023 | Median 2023 |
---|