IN ROSTOCK SOFORT ONLINE IMMOBILIE BEWERTEN
UNSERE DATENBANK
Sie möchten eine private Immobilie in Rostock erwerben oder verkaufen? Ein Immobilienkauf oder -verkauf in Rostock ist nicht trivial. Ohne Unterstützung durch Experten im Bereich Bewertung privater Wohnimmobilien gehen Sie meist ein signifikant erhöhtes wirtschaftliches Risiko ein. Starten Sie einfach mit unserer Online Immobilienbewertung. Nutzen Sie unsere Online Datenbank mit mehr als 5 Mio. Vergleichsobjekten und erhalten Sie sofort für Ihr Objekt in Rostock eine erste Preiseinschätzung auf Basis einer der großen Immobiliendatenbanken in Deutschland. Die Datenbank (datest® Research & Consulting - Dr. Gaeth) ist gefördert durch die Investitionsbank Berlin sowie die Europäische Union.
DIE STADT ROSTOCK
Rostock () ist eine norddeutsche kreisfreie Universitäts- und Hansestadt an der Ostsee. Sie liegt im Landesteil Mecklenburg des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Mit 208. 886 Einwohnern ist sie die bevölkerungsreichste Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und war neben Schwerin stets das wirtschaftlich-kulturelle urbane Zentrum in dem Herzogtum Mecklenburg-Schwerin. Die Regiopole ist neben Schwerin, Neubrandenburg und Stralsund-Greifswald eines der vier Oberzentren des Landes und gilt kulturell wie wirtschaftlich als bedeutende Großstadt des südlichen Ostseeraumes
Das Stadtgebiet erstreckt sich rund 16 Kilometer vor allem am Westufer der Warnow bis zu deren Mündung in die Ostsee zwischen den Stadtteilen Warnemünde und Hohe Dune. Geprägt wird Rostock durch seine Lage am Meer, seinen Hafen sowie die Universität Rostock, die 1419 gegründet wurde und die älteste Universität im Ostseeraum ist. Weitere akademische Einrichtungen Rostocks sind die Hochschule für Musik und Theater, die private Fachhochschule des Mittelstands und moderne Forschungseinrichtungen. Der für den Fahrverkehr und Güterumschlag bedeutende Rostocker Hafen sowie der größte deutsche Kreuzfahrthafen in Warnemünde liegen im Bereich der Stadt Rostock. Der südöstlich der Stadt gelegene Flughafen Rostock-Laage ist als Zubringer für Kreuzfahrten sowie für Urlaubs- und Geschäftsfluge von regionaler Bedeutung. Im Wirtschaftszentrum des Mittleren Mecklenburgs dominieren die Spitzentechnologien wie Luft- und Raumfahrttechnik, Biotechnologie und Informationstechnologie, Schiffbau und Schifffahrt, Maschinenbau, der Tourismus, der Dienstleistungssektor, die Kultur- und Kreativwirtschaft und die Universität samt der Universitätsmedizin als größte Arbeitgeber der Stadt. Innovative Startup-Unternehmen und die Gründerkultur Rostocks sind besonders dynamische Bestandteile des Standortes. Rostock erhielt am 24. Juni 1218 das Lübische Stadtrecht bestätigt. Neun Jahre später wurde die Stadt zum Zentrum der bis 1327 bestehenden Herrschaft Rostock. Als ab 1283 wendisches Mitglied der Hanse blühte die Stadt durch den Freihandel auf. Aus jener Zeit sind wertvolle Werke der Backsteingotik erhalten. Viele weitere Baudenkmale in Rostock zeugen von der geschichtlichen Entwicklung der Stadt. Durch den Niedergang der Hanse, den Dreißigjährigen Krieg und den Großen Stadtbrand von 1677 wurde Rostock zurückgeworfen und die Einwohnerzahl verringerte sich auf ein Drittel, wovon sich die Stadt erst mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert vollständig erholen konnte. Rostock gehörte bis 1918 zum Großherzogtum und dann zum Freistaat Mecklenburg-Schwerin. Mit der Gründung der Flugzeugwerke Arado 1921 und Heinkel 1922 wurde Rostock ein bedeutender deutscher Technologiestandort, was die Stadt in den 1940er Jahren zu einem Ziel des Luftkriegs im Zweiten Weltkrieg machte. In der DDR-Zeit war Rostock von 1952 bis 1990 DDR-Bezirksstadt und wurde systematisch durch neue Stadtgebiete erweitert, bis es auf über 250. 000 Einwohner anwuchs. In dieser Zeit dominierte die maritime Wirtschaft. Seitdem hat sich die Rostocker Wirtschaft erheblich verändert und die 1991 begründete Hanse Sail in Rostock zu einer der großen maritimen Veranstaltungen im Ostseeraum entwickelt.
IMMOBILIENPREISE IN ROSTOCK PER BAUJAHRGRUPPE
Baujahr | Mean 2022 | Median 2022 | Mean 2023 | Median 2023 |
---|
IMMOBILIENPREISE IN ROSTOCK
IMMOBILIENPREISE IN ROSTOCK PER BAUJAHRGRUPPE
Baujahr | Mean 2022 | Median 2022 | Mean 2023 | Median 2023 |
---|