IN HERFORD SOFORT ONLINE IMMOBILIE BEWERTEN
UNSERE DATENBANK
Sie möchten eine private Immobilie in Herford erwerben oder verkaufen? Ein Immobilienkauf oder -verkauf in Herford ist nicht trivial. Ohne Unterstützung durch Experten im Bereich Bewertung privater Wohnimmobilien gehen Sie meist ein signifikant erhöhtes wirtschaftliches Risiko ein. Starten Sie einfach mit unserer Online Immobilienbewertung. Nutzen Sie unsere Online Datenbank mit mehr als 5 Mio. Vergleichsobjekten und erhalten Sie sofort für Ihr Objekt in Herford eine erste Preiseinschätzung auf Basis einer der großen Immobiliendatenbanken in Deutschland. Die Datenbank (datest® Research & Consulting - Dr. Gaeth) ist gefördert durch die Investitionsbank Berlin sowie die Europäische Union.
DIE STADT HERFORD
Herford (niederdeutsch: Hiarwede, Hiarwe) ist eine große kreisangehörige Stadt mit etwa 67. 000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt im Regierungsbezirk Detmold und ist die Kreisstadt des Kreises Herford. Die Stadt gehört zum ostwestfälischen Verdichtungsgebiet, das sich von Gütersloh über Bielefeld und Herford bis Minden erstreckt. Die Stadt liegt im Ravensberger Hugelland zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge 15 Kilometer nordöstlich von Bielefeld und 46 Kilometer östlich von Osnabrück und etwa in der Mitte zwischen Dortmund und Hannover, die etwa 100 Kilometer entfernt liegen und die über die Bundesautobahn 2 und die Bahnstrecke Hamm Minden erreichbar sind
Herford ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort, der auch auf die günstige Verkehrslage im Straßen- und Eisenbahnnetz zurückzuführen ist. Die Anfänge von Herford werden allgemein auf das Jahr 789 datiert. Das um 800 errichtete Frauenstift Herford wurde bald nach seiner Gründung in den Stand einer Reichsabtei erhoben und erlangte im 12. Jahrhundert die Reichsunmittelbarkeit, die das Stift bis 1803 bewahren konnte. Dadurch entwickelte sich die Stadt Herford im Mittelalter zu einer bedeutenden, stark befestigten Handelsstadt Westfalens und trat 1342 der Hanse bei. Zwischen 1224 und 1634 bestanden auf dem Gebiet der heutigen Kernstadt zwei unabhängig e Städte, die Herforder Altstadt und die Herforder Neustadt, die auch jeweils eigene Bürgermeister besaßen. Seit Mitte des 13. Jahrhunderts bis um 1530 nahm eine kondominiale Regierung von Stift und Stadt reichsstädtisches Recht wahr. Die 1631 erlangte Reichsfreiheit ging infolge der Annexion durch das Kurfürstentum Brandenburg verloren. Von 1911 bis 1968 war Herford kreisfreie Stadt in Preußen und Nordrhein-Westfalen. Herford ist Gründungsmitglied der Westfälischen Hansestädte und der Neuen Hanse und trägt den offiziellen Namenszusatz Hansestadt seit 2013.
IMMOBILIENPREISE IN HERFORD PER BAUJAHRGRUPPE
Baujahr | Mean 2022 | Median 2022 | Mean 2023 | Median 2023 |
---|
IMMOBILIENPREISE IN HERFORD
IMMOBILIENPREISE IN HERFORD PER BAUJAHRGRUPPE
Baujahr | Mean 2022 | Median 2022 | Mean 2023 | Median 2023 |
---|